Fachinformatiker Systemintegration
Arbeitsmarktprognosen zeigen einen wachsenden Bedarf an ganzheitlichen ausgebildeten Fachkräften, die sowohl die Technik von Informations - und Kommunikationssystemen beherrschen als auch Vertriebsaufgaben und Verkaufsstrategien in Dienstleistungsunternehmen umsetzen können.
Spätere Beschäftigungsmöglichkeiten:
Je nach Dienstleistungsfeld sind Sie in der technischen Planung, der Installation, im Service oder in Rechenzentren tätig. Die fachliche Betreuung und Beratung von Kunden gehört ebenso zum Aufgabengebiet wie die Einweisung oder Schulung des Bedienpersonals.
Lehrzielkontrolle und Abschluß:
Die Ausbildung richtet sich nach dem neu konzipierten Rahmenlehrplan für Fachinformatiker. Die Umschulung endet mit dem Ablegen der Gesellenprüfung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration.
Praktikum:
Zur Vertiefung und Ergänzung der Ausbildung findet ein 30-wöchiges Praktikum in Handwerk, Industrie oder entsprechendem Dienstleistungsunternehmen statt, das auch gleichzeitig bei der Suche nach einem Arbeitsplatz helfen soll.
Fachinformatiker: ...der Beruf für das nächste Jahrtausend !!!
Auszug aus den Ausbildungsinhalten:
Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundbegriffe der Elektrotechnik, Elektronik
- Messen von elektrischen Größen
- Werkstoffbearbeitung
- Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
- VDE-Vorschriften
PC-Technik
- PC-Hardware
- PC-Betriebssysteme
- PC-Anwendungsprogramme
Kunden und Systemberatung:
- psychologisches Verkaufsgespräch
-
Umgang mit Kunden
-
Kundenberatung, Funktion und Bedienung von Geräten.
- Systemberatung, Zusammenstellung von verschiedenen Geräten der Netzwerk-, Daten-, Informations- und Kommunikationstechnik.
- Service beim Kunden - Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kalkulation von Instandsetzungskosten.
Informations- und Kommunikationstechnik
- Grundlagen, Datenübertragung, Schnittstellentechnik
- Programme der Informationstechnik, Anwendung von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbanken,
- analoge und digitale Telekommunikationsanlagen, Anschluß, Inbetriebnahme, Fehlersuche
- DFÜ mit Modem und ISDN-Karte
- Postdienste, Euro-ISDN,
Netzwerktechnik
- Allgemeine Netzwerktechnik
- Netzwerktopologien
- Übersicht: LAN, WAN, GAN,
- Internet: Entstehung; Nutzen, WM, Provider,
- Netzwerkanalyse
- Verkehrs-und Lastüberwachung
- Optimierung eines Netzwerkes
- Netzwerkbetriebssysteme
- Networking mit Win 95, Novell, Windows NT,
- Aufbau und Einrichtung, Systemadministration
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Störfestigkeit von PC's
- Vorschriften
- Verkabelungstechnik
- Meßtechnik
Programmiertechnik
- Betriebssystem BIOS
- Programmiersprachen
- Aufgaben, Unterschied, Vor- und Nachteile von Compilern
- Programmiertechnik in einer strukturierten Programmiersprache (C ++)
- Batch und Sys-Dateien für unterschiedliche Konfigurationen erstellen
- Betriebssysteme DOS-Windows, Windows 95, Windows NT, Novell 3 und 4, Linux.
- HTML
Multimediatechnik:
- multimediale Hardware
- Entstehung eines Multimediaproduktes
- Desktop Publishing
- Ton und Filmbearbeitung
- Datenkompressionsverfahren
- Einspeisung ins Internet
Fachinformatiker - Sie suchen Einen? E-Mail bitte an:
Fachinformatik@gmx.de