T

TCP Siehe Transmission Control Protocol.

TCP/IP Siehe Transmission Control Protocol/Internet Protocol.

TDI

Siehe Transport Driver Interface.

Telnet

Eine Terminal-Anwendung, mit der sich ein Benutzer bei einem Multiuser-UNIX-Rechner von einem Computer aus anmelden kann, der mit dem Internet verbunden ist. Siehe auch Internet.

Thread

Eine Liste mit Anweisungen, die zur Ausführung einer bestimmten Aufgabe in einem Computer betrieben wird. jeder Thread wird im Kontext eines Prozesses betrieben, der den geschützten Speicherplatz und die Umgebung der Threads umfaßt. MultithreadingProzesse können mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Siehe auch Prozefig, PreemptivesMultitasking, Programm.

Token Ring

Im Bereich der lokalen Netzwerke ist dies der zweitpopulärste Standard für die Datenverbindung. Token Ring beinhaltet ein Verfahren der ringförmigen Weitergabe als Vermittler zwischen mehreren Computern desselben Netzwerks. Token Ring arbeitet mit 4 oder 16 Mbps. FDDI funktioniert ähnlich wie Token Ring und arbeitet mit 100 Mbps. Siehe auch Data Link Lalyer.

Transmission Control Protocol (TCP)

Ein Transportschichtprotokoll, das auf einer gesicherten Paketübertragung auf Basis des Internet Protocols (IP) beruht. Siehe auch TCPIIP, Internet Protocol.

Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)

Ein Netzwerk-Protokollsatz, auf dem das globale Internet basiert. TCP/IP ist ein allgemeiner Begriff, der sich entweder auf die TCP- und IP-Protokolle oder auf den kompletten Satz der Internet-Protokolle beziehen kann. TCP/IP ist das Standardprotokoll für Windows NT. Siehe auch TCP, IP, SNMP, RIP, UDP und andere Akronyme, die auf -P enden.

Transport Driver Interface (TDI)

Eine Spezifikation, nach der alle Windows NT- Transportprotokolle programmiert werden müssen, damit sie von Diensten auf höherer Ebene wie Programmierschnittstellen, Dateisystemen und Kommunikationsmechnismen benutzt werden können. Siehe auch Transportprotokoll.

Transport Layer

Die Schicht des OSI-Modells, die für den garantierten, seriellen Versand von Datenpaketen zwischen zwei Rechnern im Intemetwork verantwortlich ist. TCP ist das Transport Layer- Protokoll für das TCP/IPTransportprotokoll.

Transportprotokoll

Ein Dienst, der Datenpakete mit Informationen zwischen zwei Rechnern in einem Netzwerk versendet. Transportprotokolle können auf folgenden Schichten des OSIStacks betrieben werden: Data Link, Network, Transport oder Session. Verbindungsorientierte Dienste auf höherer Ebene setzen auf Transportprotokollen auf. Siehe auch TCPIIP, NWLink, NetBEUI, TransportLayer, IP, TCP, Internet.

Treiber

Ein Programm, das einem Hardware-Gerät eine Software-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Treiber werden für das Gerät entwikkelt, das sie steuern. Sie stellen jedoch für das Betriebssystem eines Computers eine bekannte Software-Schnittstelle dar, über die alle Geräte (die ähnlich sind) so gesteuert werden können, als wären sie vom selben Typ. Siehe auch Data Link Layer, Betriebssystem.

Trust-Beziehung

Ein administrativer Link, der zwei oder mehr Domänen zusammenfügt. Mit einer TrustBeziehung können Benutzer auf Ressourcen in einer anderen Domäne zugreifen. Voraussetzung hierfür ist, daß sie über entsprechende Rechte verfügen, selbst wenn sie kein Benutzerkonto in der Ressourcen-Domäne haben.