Das X.25-Protokoll




  1. Allgemeines
  2. Netzwerkgeräte (3 Kategorien)
  3. Package Assembler/Disassembler (PAD)
  4. Verbindungsaufbau
  5. Virtuelle Verbindungen
  6. X.25-Protokolle
  7. X.121-Adreß-Format

Allgemeines:



Zurück


X.25 Netzwerkgeräte (3 Kategorien):

Dateneinrichtung (DEE/DTE)

Datenübertragungseinrichtung (DÜE/DCE)



Zurück


PAD (Packet Assembler/Disassembler)


Verbindungsaufbau

Ein Verbindungsaufbau erfolgt, wenn ein DTE-Gerät ein anderes kontaktiert, um eine Session aufzubauen. Dieses kann die Verbindung annehmen oder ablehnen. Wenn der Verbindungsaufbau erfolgreich war, können Daten im Full-Duplex-Modus ausgetauscht werden. Des weiteren kann ein Gerät jederzeit die Sitzung beenden.



Zurück


Virtuelle Verbindungen

... sind Verbindungen zwischen zwei Geräten in einem X.25-Netz, die über eine beliebige Anzahl von Knoten oder sonstigen Geräten geleitet werden können. Es können mehrere virtuelle (logische) Verbindungen über eine Datenleitung (physische Verbindung) gleichzeitig bestehen (durch Multiplexing, d.h. durch Leiten mehrerer Datenströme über eine Verbindung).

Gewählte virtuelle Verbindungen Feste virtuelle Verbindungen
Temporäre Verbindungen, die aufgebaut werden müssen Dauerhaft aufgebaute Verbindung, müssen nicht "gestartet" oder beendet werden


Im Packet-Header der zu versendenden Daten ist die logische Verbindung, über die die Daten über- tragen werden, festgelegt. Wenn das DTE-Gerät nun das Datenpaket an das lokale DCE-Gerät schickt, kann dieses nun das Paket zum nächstgelegenen PSE auf diesem Verbindungspfad schicken. Das Paket wird solange von PSE zu PSE weitergeleitet, bis das DTE-Gerät (Zielgerät) erreichbar ist.



Zurück


X.25-Protokolle


PLP (Packet-Layer-Protocol)



Zurück



LAPB (Link Access Procedure Balance)


LAPB Frame-Formate:

Besteht aus Header, Trailer und angehängten Daten. Er besteht aus folgenden Feldern:

1.Byte: Flag-Frame-Feld. Am Anfang und am Ende angehängt. Beide bestehen aus gleichen Bits, damit Anfang und Ende eindeutig erkennbar sind.

2.Byte: Adress-Feld. Gibt an, ob der Frame einen Befehl oder ein Antwort enthält.

3.Byte: Steuerfeld. Kennzeichnet Befehl- oder Antwortframes. Gibt an, ob es sich um einen I-, U-, oder S-Frame handelt. Je nach Frametyp kann es unterschiedlich lang sein.

4.Byte: Variable Größe. Enthält Daten in Form gekapselter PLP-Pakete.

x.Byte: FCS-Feld. Zwei Byte große Fehlerprüfung der Integrität der Daten.



Zurück



X.21bis



Zurück



X.121-Adress-Format

X.121-Adressen werden verwendet, um temporäre gewhlte Verbindungen aufzubauen.
Das Adreß-Feld besteht aus:



Zurück